top of page

Ratschläge und Tipps zur Beleuchtung von Volieren

vogelhaus.jpg

Frau Dr. von Houwald, Kuratorin im Zoo Basel, gab mir sehr gute Angaben betreffend Beleuchtung und schickte mir danach auch noch diesen interessanten Artikel, welche einige von euch sicher schon kennen, trotzdem hänge ich diesen hier nochmals an, denn es ist immer wieder gut einiges in Sachen Beleuchtung nachzulesen. Einfach orangen Balken anklicken! Für das Vogelhaus grünen Balken, für Spenden Neues Vogelhaus entsprechenden Balken anklicken:

Guten Tag Herr Wallimann, 

  

vielen Dank für Ihre Anfrage und die netten Worte über das Vogelhaus. Auch wir freuen uns schon sehr auf den Umbau, ich glaube das wird eine fantastische Sache! Betreffend Ihrer Fragen habe ich einen Artikel angehängt, der sehr ausführlich beschreibt was Vögel für Licht benötigen. 

  

Nun zur Menge: 

Ganz wichtig ist zu wissen, in welchem Lebensraum die Tiere vorkommen. Wald oder eher Savanne.  Dementsprechend ist die Lichtmenge anzupassen. Alle Tiere sollten die Möglichkeit haben das Arcadia Licht den ganzen Tag über zu nützen. Sie sollten aber auch die Möglichkeit haben, sich zurück zu ziehen. Sozusagen einen ‚Schatten‘ und einen Sonnenbereich. Dimmer am Morgen und Abend ist sicher auch wichtig. 

Die Osram Vitalux sollte täglich in den Einsatz kommen, auch da wieder wichtig wann und wie viel. 

Bitte beachten Sie auch, dass es da kein ‚Rezept‘ gibt. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es gut ist darüber nach zu denken und sich kundig zu machen, wo die Vögel wie leben und das versuchen wir dann ‚nachzustellen‘. 

Auch gibt es wohl niemanden, der weiss wie lange welche Beleuchtung wem gut tut oder ob es mehr sein müsste. Da wäre ich vorsichtig. Würde das wie gesagt bei der Gestaltung der Voliere einfliessen lassen. 

Weiterhin haben wir fest gestellt, dass die FL Röhren von Arcadia aus Sicherheitsgründen eine Abdeckung haben. Dank dieser Abdeckung kommen KEINE UV Strahlen mehr durch. D.h. diese Abdeckung nimmt den Vögeln das, was sie eigentlich extrem brauchen und das wofür Sie auch das Geld bezahlen. 

  

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein wenig weiter helfen und verbleibe mit freundlichem Gruss 

   

Dr. Friederike von Houwald / Kuratorin 

ZOO BASEL | Binningerstrasse 40 | Postfach | CH-4011 Basel

bottom of page